Als Ableitung von lat. manere (‘bleiben’) findet M. in ant. (röm.) und ma. Quellen v.a. in öffentlichen Kontexten des Straßen- und Postwesens sowie des Militärs Verwendung. In allg. Bedeutung bezeichnet M. das Bleiben bzw. den Aufenthalt im Gegensatz zu Fortbewegung und Reise (Cic. Att. 8, 15, 2; 9, 5, 1), übertragen den Rastort (Plin. nat. 6, 96; 6, 102) und die Herberge (Suet. Tit. 10, 1) auf der Reise. Vor diesem Hintergrund gewinnt M. zusätzlich eine räumliche und zeitliche ...
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.