Unter M. versteht man die Befugnis der Witwe, sich unmittelbar nach dem Tode ihres Mannes durch Formalakt von der Haftung für bestimmte Schulden zu befreien. Dies geschah durch eine feierliche Handlung, indem die Frau (zumeist vor Zeugen) entweder ihren Mantel, ihre Schlüssel (als das Wahrzeichen ihrer Schlüsselgewalt, daher auch „Schlüsselrecht“), ihre Börse (meist samt Gürtel) oder ihren Rosenkranz (Paternoster) auf das Grab bzw. den Leichnam ihres Mannes legte oder ganz einfach vom ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Mantelrecht sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.