Universitätsstadt an der Lahn in Hessen. Ursprung der Siedlung war eine Turmburg (Burg) des 10. Jh. zur Sicherung der Furt durch die Lahn im Zuge der alten West-Ost-Verbindung von Köln nach Leipzig und der Kreuzung dieser Straße mit einer alten Nord-Süd-Verbindung (Weinstraße). Zugleich sollten die Grenze zwischen Hessen und dem Erzbistum (Bistum) Mainz befestigt und die gfl. Rechte gesichert werden. Der Name M. leitet sich von Marcburg (= Grenzburg, Mark) her. 1131 wird Gf. Ludwig zum ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Marburg sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.