M. leitet sich vom seit dem 13. Jh. belegten franz. maraud (‘Schurke, Herumtreiber’) ab. Seit der Mitte des 16. Jh. bezeichnete man als Marodeure erschöpfte oder faule Soldaten und andere Personen im Umfeld der Truppe, die (im Gegensatz zum Beuterecht [Beute]) ohne entsprechenden Befehl hinter der Marschkolonne die Zivilbevölkerung plagten. Marodeure konnten sich dabei im eigenen oder im Feindesland an der Habe oder (im Gegensatz zur bloßen Plünderung) an der Person des Opfers ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Marodieren sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.