Fries. Legionäre haben im 3. Jh. beim engl. Hadrianswall einen Altar gestiftet, dessen Inschrift die Worte „Deo Marti Thingso et duabus Alaisiagis Bede et Fimmilene“ enthält. Thingsus gibt das germ. *þingsaz wieder. Streitig ist, ob dieser Beiname des Mars als eine interpretatio Romana des germ. Himmelsgottes *Tiwaz gelten kann oder ob es sich um einen germ. Rechtsgott handelt. Es steht die Sakraltheorie O. Höflers, die *þingsaz als Rechtsgott begreift, der Kontinuitätstheorie K. von ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Mars Thingsus sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.