Während des späten MA und der frühen NZ wurde in einigen Gebieten Nordwestdeutschlands das Meierrecht zum wichtigsten bäuerlichen Besitzrecht (Bauer). In den Fürstentümern von Hannover und Braunschweig waren die Landesherren in besonderem Maße aus wirtschaftlichen Gründen an der Erhaltung leistungsfähiger Meierhöfe interessiert und griffen seit dem 16. Jh. mit Verordnungen in das Verhältnis der Grundherren (Grundherrschaft) zu ihren Meiern ein. Aber auch in anderen Territorien ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Meierordnungen sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.