Der Fall des Müllers Christian Arnold, der vorgetragen hatte, er könne wegen des durch einen Nachbarn verursachten Wassermangels den Pachtzins (Pacht) für seine Mühle nicht bezahlen, beansprucht in der preuß. Rechtsgeschichte nicht wegen seiner zivilrechtl. Fragen einen prominenten Platz, sondern da die Prozesse um diesen Fall den Zorn Friedrichs des Großen hervorriefen, der in einer bemerkenswerten Justizschelte, der Entlassung des Großkanzlers Carl Joseph von Fürst und der Inhaftierung ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Müller-Arnold-Prozesse sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.