Der M. spiegelt das Legierungsverhältnis zwischen Schrot und Korn in einem aus Edelmetall geschlagenen Münzstück wider. Die Bezeichnung Schrot bezieht sich auf das Gesamtgewicht der Münze, das Korn ist der legierte Edelmetallanteil, letztlich das Feingewicht an Gold oder Silber. Im Früh- und HochMA bestimmte der Regalherr (Regalien) autark Schrot und Korn bei der Ausprägung. Das Schlagen der Stücke in der Münzstätte oblag dem Münzmeister. Er und der Regalherr vereinbarten vertraglich, ...
Schlagwort
Dem Stichwort Münzfuß ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.