I. Sprachliches M. (ahd., mhd.) oder Mund (afrs., ags., an., as., got.) bedeutet v.a. Schutz und Schirm oder Herrschaft. Ein etymologischer Zusammenhang mit nhd. Mund (dem Körperorgan), der in der älteren Forschung etwa von Waitz und Zöpfl vermutet wurde (der Vormund sei demnach derjenige, der für das Mündel spreche), besteht nicht; vielmehr haben schon J. Grimm, Heusler und Stobbe zu Recht auf den Zusammenhang von M. mit lat. manus (‘Hand’) und mandare (‘anvertrauen’) hingewiesen. ...
Schlagwort
Dem Stichwort Munt, Muntwalt ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 4 Seiten 6,63 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.