Die „Natur der Sache“ (N.) ist Ausdruck der Annahme, dass die Sachen selbst Auskunft über eine ihnen inhärente und damit auch zukommende Ordnung geben, wobei freilich mit „Natur“ und v.a. „Sache“ (vgl. die Aufzählung bei Ballweg, 47 ff.) stets höchst unterschiedl. Bedeutungen verknüpft wurden. Diese seit der Ant. in der griech. (Aristoteles) und röm. (Lukrez, Cicero) Philosophie, später in der ma. Scholastik (Thomas von Aquin) verbreitete Vorstellung, die nahezu alle phil. und ...
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.