Auszug aus dem Inhalt von Neumünstersche Kirchspielbräuche
Die N. galten der älteren Forschung als ma. Gewohnheitsrecht des Kirchspiels Neumünster in Holstein. Tatsächlich aber ist der Kern (Art. 1–56) erst zwischen 1572 und 1584 aufgezeichnet worden, vielleicht von dem holstein-gottorfischen Kanzler Adam Tratziger (gest. 1584). V.a. diente nämlich das von diesem geschaffene Eiderstedter Landrecht von 1572 als Vorlage. In weiteren Artikeln sind das Revidierte Lübische Recht (Lübisches Recht) von 1586 sowie zahlreiche Entscheidungen des ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Neumünstersche Kirchspielbräuche sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.