Dass die ostgotischen Könige während ihrer Herrschaft in Italien (488–555) Edikte erließen, wissen wir aus Cassiodors Variae und aus dem Anonymus Valesianus, die eine wichtige Quelle zur Herrschaft Theoderichs darstellen. Cassiodor, der den Goten wohlgesonnene röm. Kleriker, hat 538 in der Zeit seiner öffentlichen Tätigkeit als praefectus praetorio seine Variae (epistulae) publiziert, die eine Sammlung von durch ihn formulierten Erlassen und amtlichen Schreiben Theoderichs darstellt. ...
Schlagwort
Dem Stichwort Ostgotisches Recht ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.