Die Stadt P. ist Sitz des gleichnamigen Erzbistums (Bistum) und war Hauptort des Fürstbistums P.1. Erstmals urkundl. (Urkunde) erwähnt wird P. 777, obwohl archäol. Funde auf eine erste Blüte im 2./3. Jh. n.Chr. deuten. P. war Zentrum der Sachsenmission. Karl der Große errichtete 776 Pfalzbau und Kirche (urbs Karoli). Während eines Treffens besiegelte er mit Papst Leo III. 799 in P. seine Kaiserkrönung. Wahrscheinlich wurde im gleichen Jahr das Bistum P. gegründet, so dass man um das Jahr ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Paderborn sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.