I. Anfänge Die ältesten Schreiben des röm. Bischofs glichen formal dem ant. Privatbrief. Unter Siricus begegnen uns erstmals Schreiben, die Form und Stil der seit Diokletian gebräuchlichen ksl. Konstitutionen nachahmen. Der Grund dafür liegt in der unter Damasus I. gewonnenen öffentlichrechtl. Stellung des röm. Bischofs.Seit dem frühen 4. Jh. lassen sich vier Arten von päpstlichen Schreiben (litterae) unterscheiden: der christliche Lehr-, Mahn- und Trostbrief, der amtliche Brief in der ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Papsturkunden sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 3 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.