Um nach jahrzehntelangen Bürgerkriegen die Rechtssicherheit im Frankenreich wiederherzustellen, berief der merowingische König Chlothar II. (584–629) ein reichsweites Konzil nach Paris ein, von dessen Beschlüssen er auf einer direkt folgenden Versammlung kirchlicher und weltlicher Großer mehrere modifiziert übernehmen, sie durch zahlreiche weitere Regelungen ergänzen und am 18.10.0614 als königliches Edikt publizieren ließ. Dessen 24 Bestimmungen unterschrieb er nach Art einer Urkunde ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Pariser Edikt sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.