Ausgehend vom Kirchenrecht, wo P. die im Grundsatz seit dem 16. Jh. untersagte Vereinigung mehrerer Benefizien (Beneficium) in einer einzelnen Person (Pfründenhäufung; Pfründe) bezeichnet, wird der Begriff in sozial- und verwaltungsgeschichtlichen Studien zum Phänomen der Ämter- und Funktionenkumulierung verwendet. Im staats- und völkerrechtl. Kontext wird damit die spezifische Verbindung zweier oder mehrerer Territorien umschrieben, die einem gemeinsamen geistlichen oder weltlichen ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Personalunion sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 3 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.