I. Entstehung, Charakter, Einordnung P. (von lat. precari – ‘bittenʼ) ist eine im frühen MA entstandene und während des gesamten MA (Kasten 1998, 247) praktizierte Form der Bodenleihe (Bäuerliche Leihe, Leihe, Agrarverfassung). Ihr liegt eine Bitte des Beliehenen („Prekarist“) um Überlassung von Land (praestaria) zugrunde. Die als litera precaria oder epistula precaturia bezeichnete (mündl. oder schriftl.) Bitte übertrug sich begrifflich auf das Rechtsgeschäft, den Gegenstand der ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Precaria sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.