1. Der Volksbrauch, einen Menschen, ein Tier oder eine Puppe auf einem gespannten Tuch, einer Decke oder Tierhaut in die Höhe zu schnellen und wieder aufzufangen, wird als Prellen (P.) (ital. briccolare; span. mantear) bezeichnet. P. ist bereits in der röm. Antike bezeugt (Sueton, Martial) und wurde von Justinian als studentischer Schabernack verboten (Const. Omnem § 9), nachdem sich schon unter Hadrian (117–138) in der südspan. Provinz Baetica bei einem Gastmahl aus Übermut ein ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Prellen, Schupfen sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.