P. als „Prinzip der Selbstgestaltung der Rechtsverhältnisse durch den einzelnen“ (Werner Flume, 1) ist ein Zentralbegriff des heutigen dt. Rechts, wobei kaum geklärt ist, ob P. nur im Privatrecht oder auch im Öffentlichen Recht (wo allerdings das Grundgesetz die Freiheit des Individuums garantiert) von Bedeutung ist. Ausprägungen der P. sind Testierfreiheit (Testament) und Vertragsfreiheit (Pacta sunt servanda), während Vereinigungsfreiheit dort, wo Verbände Normsetzungsbefugnisse ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Privatautonomie sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.