Weder für das MA noch für die NZ können haltbare Quellenbelege über den Brauch der P. ausgemacht werden. Der Terminus P. findet sich erstmals in der 1780 publizierten Schrift Über die P. der teutschen Bauernmädchen. Der Autor Friedrich Christoph Jonathan Fischer, seit 1780 Professor für Staats- und Lehnrecht an der Universität Halle an der Saale, verortete die P. als Sitte von Bauern im Schwarzwald und in der Schweiz. Nach Fischer sei es besonders in diesen Gebieten üblich, sog. Komm- ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Probenächte sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.