R. ist kein ma. Quellenbegriff. Im letzten Drittel des 17. Jh. im Kontext der Türkenkriege erstmals belegt, erlangte der Ausdruck danach mit der Burgen- und Ritterromantik sowie als griffiges Schlagwort der politischen Polemik immer größere Popularität. Für den wiss. Diskurs ist er ungeeignet und gibt allenfalls mangelndes Verständnis für die der Moderne fremden Rechts- und Verfassungsstrukturen des späten MA zu erkennen. Richtig ist, dass es kriminelle Machenschaften unter Rittern ...
Schlagwort
Dem Stichwort Raubritter ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.