Diese schon althochdeutsch belegte stabreimende Paarformel verweist wie andere Formeln (‘Mit Finger und Zunge’) auf den Zusammenhang von gesprochener Sprache und Rechtsprechung. Anders aber als eine Verbindung von Sprache und Geste, handelt es sich bei diesem Paar um die wohl ursprünglich auch magische Wirkung des mündlichen Wortes in der Rechtshandlung.Lateinische Entsprechungen wie rite oder recte et rationabiliter zeugen von verwandter rechtssprachlicher Formelhaftigkeit. Das Paar wird ...
Schlagwort
Dem Stichwort Recht und Rede ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.