Im Amt der Reichsäbtissin und des R. verdichtet sich die für die Reichskirche kennzeichnende Verflechtung von kirchlicher Organisationsstruktur und weltlicher Herrschaftsordnung besonders deutlich, waren Reichsäbtissinnen und R. doch Vorsteherinnen und Vorsteher der „Reichsklöster“, von reichsunmittelbaren monastischen Konventen (v.a. Benediktiner, Zisterzienser). Dieser Status ging zurück auf die unter Ludwig dem Frommen (814–840) einsetzende Praxis, kaiserlichen Klöstern zugleich ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Reichsabt sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.