I. Das mittelalterliche Reich ohne Reichsmünzen? Der Terminus R. erscheint erst in den reichsrechtl. Quellen der Frühen NZ (1522: reichsmunz, DRW XI, 669 f.). Im Unterschied zu England oder Frankreich (ab dem 13. Jh.) hat es im ostfränkisch-deutschen Reich (Heiliges Römisches Reich) strenggenommen keine Münzen gegeben, die nach einer von der Zentralgewalt vorgegebenen Ordnung hergestellt wurden (inklusive der dazugehörigen Kennzeichnung) und die im gesamten Territorium zirkulierten sowie ...
Schlagwort
Dem Stichwort Reichsmünzen ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 3 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.