Bei Jacob Grimms „Deutschen Rechtsalterthümern“ findet sich die Aussage: „Wie der könig auf dem thron [...] sitzt der richter auf einem stuhl, goth. stauastôls; ahd. tuomstuol, dincstuol […]; altn. dômstôlr; nhd. richterstuhl […]; daher heißt er stuolsâzo“ (Grimm RA II, 374 [Stuhl]). Im Mittelhochdeutschen erscheint erstmals riterstul; richterstuel (1328/29) im Sinne von „Stuhl, auf dem ein Richter während der Verhandlung sitzt …“ (DRW [R.]). Der R. gehörte zur ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Richterstuhl sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 3 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.