Online First, voraussichtlich veröffentlicht in der 33. Lieferung, Band V
Auszug aus dem Inhalt von Robe
Nach DWB franz. Lehnwort für ‘schleppkleid’; „ein langes kleid, das bis auf die fersen geht“. Das dt. Wort R. entwickelte sich wohl aus einer Sonderbedeutung von „Raub“ für ‘Gewand’ und ‘(vornehme) Kleidung’ (Kleid, Kleidung): got. raubôn, altnord. raufari, ags. ryft. reafa (9. Jh.); zu weiteren Wortformen und Belegen in germ. und roman. Sprachen vgl. Schmidt-Wiegand, 1092 f. In der mlat. Lex Alamannorum (731) findet sich rauba (MGH LL nat. germ. 5.1, 108; vgl. dazu ...
Schlagwort
Dem Stichwort Robe ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.