Online First, voraussichtlich veröffentlicht in der 36. Lieferung, Band V
Auszug aus dem Inhalt von Staatsräson
Die Wendung ‘ragione di stato’ erscheint im ersten Drittel des 16. Jh. in der italienischen Schriftsprache (Francesco Guicciardini, Giovanni della Casa) und breitet sich insbes. durch Giovanni Botero (Della ragion di stato, 1589) in der politischen Literatur Europas aus. ‘Razón de estado’, ‘Raison d’état’ und die Neubildung ‘ratio status’ werden gängige Begriffe. Daneben bezeichnen Synonyme und verwandte Termini (arcana imperii, ratio gubernandi vel imperandi, salus populi, ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Staatsräson sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 3 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.