HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter A-Z
    • Stichwörter bereits erschienen
    • Stichwörter „Online First“ A-Z
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche nach maitland

6 Treffer für Ihre Suchanfrage.

Maitland, Frederic William (1850-1906)

Stichwort Maitland , Frederic William (1850-1906)
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 21
Spalte 1191 – 1192
Autoren: Kümin, Beat

Inhalt:

M. gilt als der bedeutendste Rechtshistoriker Englands. Sein Ruf beruht vor allem auf einem grundlegenden Überblick über die hochma. Rechtsgeschichte und zahlreichen Quelleneditionen. Nach Studien in Eton, Cambridge und am Lincoln’s Inn in

Henricus de Bracton (um 1210-1268

Stichwort Henricus de Bracton (um 1210-1268
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 12
Spalte 947 – 948
Autoren: Baker, John H.

Inhalt:

dann bis ca. 1255 unvollständig ediert und aktualisiert worden sein. Heute deutet alles darauf hin, dass H. der Redakteur war. Der wahre Autor könnte Raleigh gewesen sein.

Maitland beschreibt H. als crown and

Judicium parium

Stichwort Judicium parium
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 14
Spalte 1411 – 1414
Autoren: Sellert, Wolfgang

Inhalt:

oder verbannt werden darf nisi per legale iudicium parium, also nur auf Grund eines rechtmäßigen Urteils von Standesgenossen. Diese von Frederick Pollock und Frederic William Maitland (I, 392) als privileges of the barons bezeichnete Maxime wurde vermutlich formuliert, als mit dem

Gierke, Otto von (1841-1921

Stichwort Gierke, Otto von (1841-1921
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 10
Spalte 375 – 379
Autoren: Dilcher, Gerhard

Inhalt:

in Dtld. wurden, nachdem Maitland Teile des Genossenschaftsrechts („Political Theories of the Middle Ages“, 1900) übersetzt hatte, diese für die Entwicklung einer Theorie des modernen

Germanisches Recht

Stichwort Germanisches Recht
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 10
Spalte 241 – 252
Autoren: Dilcher, Gerhard

Inhalt:

. Heirbaut in Tamm/Vogt). Gerade das Schwinden der römisch-antiken Tradition nach dem Ende der Karolinger gab hierfür Raum. Eine eigene, im 19. Jh. aufgeworfene Frage (F.W. Maitland) stellt die nach den germ. (ags. und

Englisches Recht

Stichwort Englisches Recht
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 6
Spalte 1332 – 1345
Autoren: Lerch, Kent D.

Inhalt:

Judicature Act keineswegs obsolet geworden, denn auch in modernen Darstellungen des E. wird das Material oft noch in Anlehnung an die althergebrachten Klagetypen gegliedert. Nach wie vor bleiben Normen u. Systematik des E. geprägt von den alten Aktionen: The forms of action we have buried, but they still rule us from their graves (Maitland, The Forms of Action at Common Law, 1909, 2).

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück