Die Paarformel drückt die beiden Seiten der Gabe aus: „Geschenk“ und „Giftstoff“. Sie zeigt die Ambivalenz des Gebens, das immer auch ein Nehmen ist (indoeurop. *ghab- „nehmen, bringen, halten“), und das Risiko, das mit dem Austausch von Gaben verbunden ist. Geben und Nehmen ist die zentrale Handlung der germ. Gesellschaft, die Gabe verbindet „Geber und Erwerber magisch, religiös, moralisch, juristisch miteinander.“ (Mauss, 15). Der dt. Rechtswortschatz enthält eine breite ...
Schlagwort
Dem Stichwort Gift und Gabe ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.