A. ist die Aufhebung einer Forderung durch eine Gegenforderung. Sie kann vertraglich vereinbart oder – unter besonderen Voraussetzungen – einseitig vorgenommen werden.A.verträge begegnen schon in älterer Zeit, und zwar nicht nur im vermögensrechtl. Bereich, sondern auch z.B. bei wechselseitigen Bußschulden (Buße). Im 15. Jh. begann in Dtld. die Entwicklung des Kontokorrent. In den modernen Kodifikationen ist der A.vertrag nicht bes. geregelt.Die einseitig vorgenommene A. entwickelte ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Aufrechnung sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.