Bis zum 12. Jh. bewirtschaftete die Grundherrschaft einen Großteil ihrer Besitzungen unmittelbar. Dazu gehörte auch ein grundherrlicher B., der meist gegen Geldzins (B.zins) verpachtet war. Neben Hörigen scheint es schon im 9. Jh. selbständige Handwerker (Handwerk) gegeben zu haben, die Brot am Markt verkauften. Mit dem E. der Villikationsverfassung ergab sich die Notwendigkeit gemeindeeigener B. Vor allem im rhein. und fränk. Gebiet ist seit dem ausgehenden MA das Gemeinde-Backhaus ...
Schlagwort
Dem Stichwort Backofen ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.