Bis heute wird B. auch in einer kulturellen und emotionalen Bedeutung erfasst (Schenda 205ff.). Es wurde erstens in den antiken Qu. ebenso wie im AT (vgl. Rüsche) oder in den germ. Sprachen (Beck) als Lebenskraft und damit als „Seele“ des Leibes (Fleisches) angesehen, das deshalb den Göttern/Gott gehörte (vgl. 3. Mose 17, 11; 5. Mose 12, 23; Ecclesia non sitit sanguinem). Das B. besiegelte den Bund des Mose mit Gott (2. Mose 24,6ff.) wie auch als das B. des sich opfernden Gottessohnes ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Blut sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.