Die spätere Stadt B. entwickelte sich aus fünf zunächst rechtl. eigenständigen Weichbilden (Weichbild), der Altstadt, der Neustadt und dem Sack westlich sowie dem Hagen und der Altenwiek (Wik) östlich der Oker. Schriftl. Qu. setzen mit 1031 verhältnismäßig spät ein. Ein Marktprivileg fehlt; Münzprägung ist für die 2. Hälfte des 11. Jh. belegt. Der Hagen wurde um 1160 unter Heinrich dem Löwen gegründet, die Neustadt entstand vermutlich noch Ende des 12. Jh. Die ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Braunschweig sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.