Auszug aus dem Inhalt von Brunner, Heinrich (1840-1915)
B. zählt zu den „Klassikern“ der DRG an der Wende vom 19. zum 20. Jh. Studium der Rechtswissenschaften, Promotion 1864 („Das gerichtliche Exemtionsrecht der Babenberger“) und Habilitation 1865 („Zeugen und Inquisitionsbeweis der karolingischen Zeit“) in Wien. 1866 ao., 1868 ord. Professor in Lemberg. 1870 Prag, 1872 Straßburg, 1873 Nachfolger C.G. Homeyers in Berlin. Mehrmals Dekan, 1896/97 Rektor. 1861–1863 Mitglied des Instituts für österreichische Geschichtsforschung; 1884 ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Brunner, Heinrich (1840-1915) sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.