Das BGB v. 18.08.1896 regelt seit seinem Inkrafttreten am 01.01.1900 die zentralen Bestandteile des Privatrechts einheitlich für das gesamte deutsche Staatsgebiet (Deutsches Reich [1871–1918]). Das Einführungsgesetz (EGBGB) enthielt die nötigen Übergangsregelungen, das internationale Privatrecht und die der Landesgesetzgebung vorbehaltenen Materien (z.B. das Gesinderecht [Gesinde], das Bergrecht und die bis zur Weimarer Zeit fortbestehenden Familienfideikommisse). I. Der Inhalt des BGB ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Bürgerliches Gesetzbuch sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 7 Seiten 6,63 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.