Auf Initiative der Jur. Gesellschaft zu Berlin wurde 1860 der D. mit dem Ziel der Förderung einer nationalen Rechtseinheit gegründet. Gemäß dem Begriffsverständnis des 19. Jh. umfasste dies die Einheit im Straf-, Handels-, Wechsel-, Prozess- und bürgerlichen R. Das VerwR wurde erst ab 1906, das VerfR seit 1921 mit einbezogen. Durch seine nicht berufsständische Orientierung – im Gegensatz zu seinen Vorläuferorganisationen, den Germanisten- und Anwaltsversammlungen der 1840er Jahre – ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Deutscher Juristentag sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.