Auszug aus dem Inhalt von Deutscher Rechtshistorikertag
Ein erstmals 1927 auf Anregung von Heinrich Mitteis in Heidelberg zusammengetretener und von Leopold Wenger geleiteter Fachkongress „der Rechtshistoriker aller Richtungen“. Es folgte zunächst eine Tagung in Göttingen (1929), während die in Graz für 1931 vorgesehene Tagung wegen der Bankenkrise und der durch Notverordnung (Notverordnungsrecht) verfügten Gebühr für Auslandsreisen von RM 100,– ausfallen musste; sie wurde 1932 in Jena nachgeholt. Der D. erstarkte bald zu einer ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Deutscher Rechtshistorikertag sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.