(capitulum cathedrale, capitulum in domo episcopi)Unter D. ist ein autonomes Kollegium von Kanonikern zu verstehen, welches der Kathedralkirche (Dom) angegliedert ist. Der Begriff capitulum für eine Klerikergemeinschaft wurde erstmals im 10. Jh. von Galterus, dem Bischof von Sens, benutzt u. setzte sich im 12. Jh. durch. Der dt. Begriff D. ist zur Unterscheidung vom Kollegiatskapitel (Stift) in der NZ entstanden, als Dom die sekundäre Bedeutung von Kathedrale annahm. I. Das Domkapitel als ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Domkapitel sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 3 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.