Als E. (an. „Urgroßmutter“) werden heute zwei verschiedene, in an. Sprache verfasste Werke bezeichnet: die sog. „Lieder-E.“ (auch „Ältere E.“) u. die „Snorra E.“ (auch „Jüngere E.“). Ursprünglich wurde das Wort auf die Snorra E. bezogen, von der es in einer Hs. heißt: bók þessi heitir Edda („dieses Buch heißt E.“).Die Lieder-E. ist eine anonym verfasste Textsammlung, die in einer aus den Jahren um 1270 stammenden isl. Hs. überliefert ist, dem Codex regius der ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Edda sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.