E. (preces primariae, ius primariarum precum) bezeichnet das Recht des dt. Herrschers, später auch der geistlichen u. weltlichen Landesherren, in jedem Domstift, Kollegiatstift (Stift) oder Kloster einen verbindlichen Besetzungsvorschlag für die erste nach der Krönung bzw. nach Regierungsantritt freiwerdende Pfründe zu machen. Die E. waren ein Mittel der fürstlichen Personalpolitik. Sie sicherten dem Prezisten zunächst Versorgung, meist aber auch Einfluss.Erstmalig belegt ist der ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Erste Bitten sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.