Die F. (spätlat. fractio) als Erscheinungsweise der Parteien im Parlament traten 1848 in der Frankfurter Nationalversammlung mit den nach den Tagungslokalen benannten Vereinigungen der Abgeordneten (z.B. Café Milani) hervor, über die ein Spektrum von konservativer, rechts- u. linksliberaler bis demokratischer Provenienz abgedeckt wurde u. eine Effizienzsteigerung der Parlamentsarbeit gelang.Die negative Konnotation der F. als Zersplitterung u. Beweis von unfertiger staatlicher Erziehung (R. ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Fraktionen sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.