Der G. ist ein langobard. Amtsträger. Die Quellenbelege (vereinzelte auch aus SüdDtld.) bezeichnen ihn unterschiedlich als gastaldus, gastaldio, castaldus u.ä. Die Etymologie des vermutlich sehr alten langobard. Wortes ist nicht ganz eindeutig geklärt (Dilcher, 1388; Jarnut, 467f.). Manches spricht für langobard. *gastald „Erwerb, Gewinn“ (Tiefenbach, 466f.).Die Ursprünge des Amtes liegen im Dunkeln (Jarnut, 467). Angenommen wird seine Etablierung durch König Authari 584 zur ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Gastalde sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.