Die Zeit des G.tums in der dt. Geschichte reicht von der Wahl Rudolfs von Schwaben (1077) bis zum Verzicht Günthers von Schwarzburg auf die Königswürde (1349). Bis in die Mitte des 11. Jh.s war das Geblütsrecht der Königssippe so stark, dass Thronstreitigkeiten fast nur innerhalb ihrer vorkamen. Gegen die merow. Dynastie suchte der Karolinger Pippin d.J., als er sich 751 zum König wählen ließ, das Heil seiner Sippe (Königsheil) durch einen sakralen Akt, durch Salbung, zu mehren. Im ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Gegenkönig sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.