Die G. waren ma. Juristen, deren Arbeitsweise durch die Fertigung von Glossen, also kurzen Erläuterungen zu autoritativen Texten, gekennzeichnet war. Der Ausdruck bezieht sich insbesondere auf eine Schultradition, die im HochMA in Bologna und an anderen Orten Norditaliens bestand und deren fruchtbare Phase mit der Wiederentdeckung der Florentiner Digestenhandschrift im 11. Jh. begann. Erläutert wurden einzelne Worte oder kurze Textabschnitte, die wegen des historischen Abstands und des ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Glossatoren sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 3 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.