G. besitzt einen begriffs- und ideengeschichtlichen sowie einen institutionenpolit. Aspekt. Begrifflich handelt es sich beim G. um eine auf Gott als Urheber zurückgeführte normative Struktur, die dem menschlichen Recht, ob nun weltl. Recht oder Kirchenrecht, teils entgegengestellt, teils übergeordnet wird, mit dem Naturrecht manchmal identifiziert, manchmal davon abgegrenzt wird. Institutionenpolit. dient der Verweis auf das ius divinum insbesondere in der katholischen Kirche (Kirchenrecht, ...
Schlagwort
Dem Stichwort Göttliches Recht ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 3 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.