Auszug aus dem Inhalt von Gregor von Tours (um 538-594)
Als Zeitgenosse der salfränk. Gesetzgebung wie des spätröm. Vulgarrechts (römisches Vulgarrecht) war G. als Bischof von Tours (ab August 573–594) aufgrund der geographischen Lage seiner Diözese (Bistum) mit beiden Rechtssystemen konfrontiert. Die damit verbundene Differenzierung der Menschen nach Herkunft und Rechtszugehörigkeit schärfte seinen Blick als Historiograph. Aufgrund seiner Herkunft aus dem auvergnatischen Senatorenadel (Adel) gehörte G. zur gallo-röm. Bildungselite, der ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Gregor von Tours (um 538-594) sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.