Franz. avarie, engl. average; die etymologische Herkunft ist umstritten. H. wird auf arabisch aw’ar („Verlust“), griech. abapia, („Wurf“) oder lat. habere („haben“, für die Ladung des Schiffes) zurückgeführt.Ganz allgemein bezeichnet H. alle Arten von Verlusten, Schäden und Aufwendungen, die im Laufe einer Schiffsreise am Schiff selbst oder an seiner Ladung entstehen. Unterschieden wird die partikulare H., bei der der Betroffene nach den allgemeinen Grundsätzen den Verlust ...
Schlagwort
Dem Stichwort Haverei ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.