Es ist schwer, den Inhalt dieses dt. Wortes – das auch politisch instrumentalisiert wurde (zum Hitler-Gruß Schmitz-Berning, 299ff.; vgl. auch die Diskussion um das Königsheil) – vor der christlichen Färbung zu „heilig“ (dazu Dihle) zu erfassen, zumal die meisten (vor allem die an.) Quellen aus christlicher Zeit stammen. Schon die Herkunft ist strittig (Ejerfeldt, 325f.). Neben der Wortgruppe „weihen“ verweist man meist auf *haila, dem die Bedeutung von „ganz, unversehrt, ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Heil sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.