Auszug aus dem Inhalt von Heinrich II. (973/978-1024)
(Hl. seit 1146; Fest: 13. Juli), Sohn des bayerischen Herzogs Heinrich II. „des Zänkers“ und der Gisela von Burgund, Urenkel König Heinrichs I. (reg. 919–936), seit etwa 1000 verheiratet mit Kunigunde von Luxemburg, wurde zunächst durch Abraham von Freising, danach in Hildesheim und Regensburg erzogen und wohl auch für den geistlichen Stand ausgebildet. Trotzdem wurde er vom Vater, dem er 995 im bayerischen Herzogtum (als Heinrich IV.) folgte, früh an den Regierungsgeschäften ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Heinrich II. (973/978-1024) sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.