Auszug aus dem Inhalt von Hinkmar von Reims (vor 810-882)
Der im April 845 zum Erzbischof (Bischof) von Reims erhobene H. hinterließ ein umfangreiches Oeuvre, das ihn als Praktiker in Seelsorge und Verwaltung seines Erzbistums, aber auch des westfränk. Königreichs ausweist (Fränkisches Reich). Eklektizistisch-kompilatorisch arbeitend, argumentierte er v.a. mit der Patristik und dem kirchlichen Recht, hilfsweise mit fränk. Kapitularien und dem römischen Recht, das er v.a. aus dem Breviarium Alarici (Lex Romana Visigothorum), weniger aus der ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Hinkmar von Reims (vor 810-882) sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.